Dany und Davy an ihren Schreibtischen im Jahr 2003 bei INFACO
news
#artikeln
Davy DELMAS in der INFACO-Werkstatt im Jahr 2010

INFACO 40 Jahre - die Serie Davy Delmas, die Geschichte eines Erben und Erbauers

wie INFACO zum Weltmarktführer für elektrische Gartenscheren wurde?

Vom Putzen während der Prüfungen bis zu seinen 16 Jahren an der Spitze des Unternehmens seit 2015: Davy Delmas ist mit INFACO aufgewachsen. Er erzählt aufrichtig, wie er an der Seite seines Vaters, dem Gründer des Unternehmens, aufgebaut wurde und wie die Marke zu einer weltweiten Referenz in der Branche für Berufsbekleidung wurde.

Davy Delmas bei seiner Ankunft bei INFACO im Jahr 1996 im Alter von 16 Jahren.

Eine Berufung, die in Cahuzac-sur-Vère geboren wurde.

Im September 1996, an seinem 16. Geburtstag, stieß Davy Delmas zum ersten Mal als Angestellter die Tür der INFACO-Werkstatt auf. Kein großes Studium, kein festgelegter Karriereplan. Damals träumte er vom Kochen, aber nach einem Sommer, den er hinter dem Herd verbrachte, während seine Freunde die Ferien genossen, wurde ihm klar, dass das, was eine Leidenschaft war, vielleicht nicht sein lebenslanger Beruf werden würde. Er fragt seinen Vater, Daniel Delmas, den Gründer von INFACO, ob er in das Familienunternehmen einsteigen kann.

Er fängt ganz unten an und wird für die Überholung von elektrischen Gartenscheren eingesetzt: Zerlegen, Reinigen, Warten. "Wenn man ohne Qualifikation in das Unternehmen eintritt, fängt man oft dort an", erklärt er. Aber schon jetzt ist der junge Mann von dem Wunsch beseelt, sich zu beweisen.

Dany und Davy an ihren Schreibtischen im Jahr 2003 bei INFACO

Sich eine Legitimität aufbauen

Er hat immer gesehen, wie seine Eltern mit Leidenschaft für INFACO arbeiteten und ihre ganze Zeit dafür opferten. Als er also offiziell dem Team beitrat, spürte er den Druck, sich der Aufgabe gewachsen zeigen zu müssen. Vor allem in einem überschaubaren Unternehmen, in dem die Mitarbeiter ihn haben aufwachsen sehen.

Mehrere Jahre lang hatte Davy verschiedene Positionen inne: Er berührte alles, um die Funktionsweise jedes Berufsfeldes zu verstehen, und baute sich wertvolle Kenntnisse vor Ort auf. Dieser Werdegang verhilft ihm zu mehr Legitimität, sowohl bei seinem Vater als auch bei seinen Kollegen.

Im Jahr 2003 wird er offiziell Assistent der Geschäftsleitung. Er wechselt "ins Büro", an die Seite von Dany, mit einem klaren Auftrag: das Image des Unternehmens weiterzuentwickeln. In dieser Zeitgab er den Anstoß zu einer echten Transformation, indem er die Markenidentität von INFACO stärkte und die ersten digitalen Tools entwickelte: Website, Videoinhalte, Online-Katalog... All dies waren wegweisende Initiativen, die durch eine klare Positionierung und gezielte Maßnahmen in Presse und Werbung verstärkt wurden und dazu beitrugen, den Bekanntheitsgrad von INFACO auf internationaler Ebene dauerhaft zu etablieren.

Davy DELMAS auf der SITEVI zur Markteinführung des F3010 von INFACO

Von der handwerklichen Schneiderei zum Weltmarktführer

Während der 2000er Jahre erlebte INFACO ein stetiges Wachstum, insbesondere dank des Erfolgs der F3010, F3015 und dann ihres Nachfolgers, der elektrischen Baum-, Reb- und Gartenschere F3020, einem wahren Technologiekonzentrat. Dieses leichte, handliche, kompakte und leistungsstarke Produkt der Produktreihe Electrocoup wurde entwickelt, um eine optimale Nutzung und eine dauerhafte Leistung zu bieten. Sie ist heute als die weltweit beste elektrische Baum-, Reb- und Gartenschere für den professionellen Schnitt anerkannt, wobei sie mit jeder neuen Version kontinuierlich verbessert wird.

Doch dieser Aufstieg war nicht ohne Hindernisse. Im Jahr 2010 stand das Unternehmen vor einem Dilemma: Die Nachfrage explodierte, aber INFACO konnte nicht mehr produzieren: Es gab nicht genug Arbeitskräfte. In einem Schreiben an alle Kunden wird erklärt, dass angesichts der Situation nur für bestimmte Modelle (die weniger als 15 Jahre alt sind) Überholungen gewährleistet werden können. Einige Kunden entgegneten und schrieben Briefe. Davy berichtete, dass die Rückmeldungen erschütternd waren und dass "wir das Gefühl hatten, unsere Nutzer im Stich zu lassen".

Angesichts der ausgelösten Emotionen überzeugt Davy seinen Vater davon, zu investieren und einen Schritt weiter zu gehen. Ein neues Gebäude wurde gebaut, 25 Mitarbeiter wurden eingestellt und die Arbeitsbedingungen wurden überdacht, um den Service für die Nutzer zu verbessern. "Wir haben euch gehört", verkündet er in einem zweiten Schreiben. Diese schnelle Umwandlung zeigt die Fähigkeit von INFACO, seine Ressourcen an die Bedürfnisse vor Ort anzupassen.

Davy DELMAS während der Präsentation der INFACO-Astschere F3020

INFACO: Ein verwurzeltes und zukunftsorientiertes Unternehmen.

Dass INFACO Cahuzac-sur-Vère im Departement Tarn treu bleibt, ist kein Zufall: "Uns liegt es am Herzen, dass das lokale, regionale, nationale ... und nur internationale Wirtschaftsgefüge funktioniert, wenn es hier nicht zu finden ist", betont Davy. Die Elektronik kommt aus Toulouse oder Castres, die Bearbeitung erfolgt seit jeher 10 km von zu Hause entfernt und das Unternehmen trägt stolz das Gütesiegel Origine France Garantie.

Diese ländliche Lage hat die Entwicklung des Unternehmens jedoch nicht gebremst. Da INFACO nicht alle Profile vor Ort finden konnte, hat es Talente aus ganz Frankreich angezogen. Diese Vielfalt trägt heute zum menschlichen Reichtum des Unternehmens bei.

Mit seinem integrierten F&E-Zentrum entwickelt INFACO seine Innovationen intern. Jedes neue Modell benötigt 5 bis 6 Jahre, um vom internen F&E-Zentrum entwickelt zu werden: Diese Zeit ist notwendig für eine gründliche Forschung und zahlreiche Testphasen, um ein zuverlässiges Werkzeug mit innovativen Optionen zu gewährleisten. "Es geht darum, sich ständig in Frage zu stellen", erinnert Davy an einen Satz, den ihm sein Vater oft gesagt hat.

Dany, Michelle, Angy und Davy DELMAS

Weitergabe, Engagement und Kollektiv

Heute ist INFACO der Weltmarktführer für professionelle elektrische Baum-, Reb- und Gartenscheren. Eine Anerkennung, die dank des ständigen Zuhörens der Benutzer, der Qualität des Materials und einer langfristigen Vision erlangt wurde. Denn bei INFACO macht man keine halben Sachen: Wenn man einen Samen pflanzt, dann so, dass er lange hält.

Diese Vision teilt Davy nun mit seiner Tochter Angy und seinem Schwiegersohn Fabien, die beide in das Unternehmen integriert sind. " Jede Generation trägt ihren Teil zum Bauwerk bei", sagt er und ist stolz auf diese Kontinuität. Und auch wenn es sich um ein Familienunternehmen handelt, werden die Werte von INFACO über die Blutsbande hinaus an alle Mitarbeiter weitergegeben.

**

Wir sehen uns schon bald für Folge 5 unserer Sonderserie zum 40-jährigen Jubiläum mit dem Interview von Olivier Fraysse! Zur Feier unseres Jubiläums blicken herausragende Persönlichkeiten des Unternehmens auf seine Geschichte zurück, vom allerersten Electrocoup bis hin zu den Spitzenmodellen wie dem F3010, dem F3015 oder dem F3020.

Es heißt "INFACO, die Serie" und läuft das ganze Jahr über auf unserer Website und unseren sozialen Netzwerken in 10 Episoden! 👉 Abonniere unseren Newsletter, um exklusive Inhalte zu entdecken!