elektro-professionell-at1000-zoom-binder
news
#artikeln
binder-at1000-groß-plan-attache

INFACO Bindegeräte : alte und neue Generationen

welche Unterschiede gibt es?

INFACO, der französische Hersteller und Marktführer für professionelle Werkzeuge für Wein- und Obstbauern, bietet eine neue Bindemaschine (oder Binder, oder Falzmaschine) der neuesten Generation an. Sie basiert auf einem völlig neuartigen Verfahren und einer innovativen Technik, die sich von der Konkurrenz und sogar vom Vorgängermodell der Marke unterscheidet. Wir gehen mit Ihnen die Unterschiede durch, die seine Stärke in der Praxis ausmachen und das Binden erleichtern.

Der AT1000 ist innovativ

  • Der neue INFACO-Binder basiert auf einem System mit DOPPELTEN Mitnehmerrollen, das Verstopfungen begrenzt.
  • Der Binder ist leistungsstark, zuverlässig und schnell. Er sorgt für mehr Effizienz beim Binden.
  • Sein Knüpfprinzip ist einzigartig: Ein Drehkreuz führt die Drehung aus und betätigt ein internes Messer, das den Faden durchtrennt und den Binder löst.
  • Der Schnabel bleibt statisch und dreht sich nicht wie beim A3M bei jedem Knoten, was zu einer schnelleren Bewegung und einer vielseitigen Aktion in allen Umgebungen führt (siehe unten).
binder-at1000-maschinenöffner

Der AT1000 ist ergonomisch gestaltet.

  • Der Binder verfügt über den gleichen Griff wie die elektrischen Baum-, Reb- und Gartenscheren von INFACO. Die Gewichte sind im Gegensatz zu den "Pistolen"-Bindern über die gesamte Maschine hinweg ausgeglichen.
  • Der Akku ist abnehmbar und lässt sich leicht ein- und ausklipsen.
  • Die Spule wird an den Gürtel gehängt, sie bringt kein zusätzliches Gewicht auf die Maschine wie der A3M.
  • Dank der Gewichtsverteilung auf dem Gerät wiegt sie nur 615 g, im Gegensatz zum alten Modell, das 650 g wog. Ein Unterschied von wenigen Gramm, der an einem Falztag schwer ins Gewicht fällt und zur Verringerung von Muskel- und Skeletterkrankungen beiträgt.
  • Der Binder wird an einem Haken am Tragegurt eingeklickt, sodass Sie bei Bedarf die Hände frei haben.

Der AT1000 ist einfach zu bedienen und zu warten.

  • Das Werkzeug ist 100% automatisch, das Drücken des Auslösers löst den Bindemechanismus aus.
  • Die Batterie des Bindemittels verspricht eine Betriebsdauer von 8000 Befestigungen, im Vergleich zu 7000 beim A3M.
  • Der Binder ist "einteilig", beim Öffnen des Binders kann kein Teil herausfallen.
  • Das Öffnen der Maschine im Falle eines Eingriffs ist einfach, ein einfacher Druck auf die Abdeckung ermöglicht den Zugang zum Draht und (ohne Werkzeug) das Lösen der Blockierung.
binder-at1000-spule-garn

Der AT1000 ist für alle Umgebungen geeignet.

  • Die Biegemaschine verfügt über eine große Schnabelöffnung, die sie sowohl im Weinbau (einfacher oder doppelter Guyot, Bogen, Chablis, Spalier...) als auch im Obstbau (Himbeer- oder Kiwifrucht...) vielseitig einsetzbar macht.
  • Sie bietet 4 parametrierbare Rankenstufen. Von 1 bis 3 wird der Binder zwischen 2 und 7 Ranken bilden. Die Stufe 4 bietet mehr Länge für größere Durchmesser;
  • Es gibt vier verschiedene Drahtgrößen, die für alle Klimazonen geeignet sind: 2 x 0,36, 0,36, 0,40 und 0,44 mm.
  • Der AT1000 ist in einer 36-Volt-Version mit Rückenbatterie (kompatibel mit der F3020 / F3015) erhältlich, um die Werkzeugparks unserer Kunden zu optimieren.

Die Drahtspulen des Binders

  • Die Spulen bestehen bei der neuesten INFACO-Maschine aus Draht, der mit abbaubarem Papier umwickelt ist, im Gegensatz zur alten Maschine, die einen einfachen blanken Draht verwendete. Die Spulen werden nach wie vor in Frankreich in unserer Fabrik hergestellt.
  • Mit einer Spule der neuen Generation können 3000 Bindungen hergestellt werden, während die alte Spule nur 900 Bindungen herstellen konnte.
  • Die Spule wird von innen abgewickelt, ohne zu ruckeln. So bleibt sie statisch und es ist nicht nötig, ihr Durchhang zu geben.
  • Der Spulenwechsel ist einfach und schnell und dauert nur 30 Sekunden.

Wenn das keine Veränderung ist! Weitere Informationen über den neuen INFACO-Binder finden Sie auf der dafür vorgesehenen Seite oder bei Ihrem üblichen Händler.
Zögern Sie nicht, ihn für eine Probefahrt zu kontaktieren. Jetzt ist es an der Zeit, sich vor der Saison auszurüsten!